Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist einer der wichtigsten Grundsätze der Betty24 GmbH. Diese Datenschutzerklärung verdeutlicht Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) innerhalb unseres Onlineangebotes und der dazugehörigen Websites, Funktionen und Inhalte sowie externer Online-Auftritte wie unserer Social Media Profil. (im Folgenden zusammenfassend als „Online-Angebot“ bezeichnet). In Bezug auf die verwendeten Begriffe, wie „Verarbeitung“ oder „verantwortlich“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
Verantwortlich
Betty24 GmbH Auf der Klamm 11 76646 Bruchsal Sie können uns über das Kontaktformular unter folgendem Link erreichen: https://www.betty24.de/ContactUs.aspx.
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Online-Angebots (im Folgenden werden die Betroffenen zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet).
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Betty24 speichert Zugangsdaten ohne Personenbezug wie den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden nur zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Darüber hinaus speichern wir aus Sicherheitsgründen die IP-Adresse Ihres Computers, um beispielsweise mögliche Angriffe zu erkennen oder zuzuweisen.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese bei Ihrer Registrierung auf unserer Website oder bei der Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Bearbeitung Ihrer Nutzung der Website betty24.de.
Relevante Rechtsgrundlagen
In Übereinstimmung mit Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Sofern in der Datenschutzerklärung nicht die Rechtsgrundlage genannt ist, gilt Folgendes: Rechtsgrundlage für die Einholung der Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und art. 7 DSGVO, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen und die Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Schutz unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In dem Fall, Kunst. 6 (1) lit. d Als Rechtsgrundlage dient die DSGVO.
Zusammenarbeit mit Verarbeitern und Dritten
Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Verarbeiter oder Dritte) weitergeben, an diese übermitteln oder ihnen auf andere Weise Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur mit rechtlicher Erlaubnis (zB wenn die Daten vorliegen) an Dritte weitergegeben wird, wie an Zahlungsdienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zur Vertragserfüllung), haben Sie zugestimmt, eine gesetzliche Verpflichtung hierfür vorzusehen oder sich an unseren berechtigten Interessen zu orientieren (z. B. wann mit Agenten, Webhosts usw.).
Beauftragen wir Dritte, Daten auf der Grundlage eines sogenannten „Auftragsabwicklungsvertrages“ zu verarbeiten, so erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Überweisungen in Drittländer
Wenn wir Daten in einem Drittland (dh außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder wenn dies im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter oder der Weitergabe oder Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt Parteien, dies wird nur dann geschehen, wenn es aufgrund Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen dazu kommt, unsere (vor-) vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Genehmigungen verarbeiten oder lassen wir die Daten nur dann in einem Drittland verarbeiten, wenn die besonderen Anforderungen von Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung beispielsweise auf der Grundlage besonderer Garantien wie der amtlich anerkannten Festlegung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.
Löschung personenbezogener Daten
Bei vollständiger Vertragsabwicklung (nach Kündigung und Kündigung) und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Nutzung gemäß Art. 4 gesperrt. 17 und 18 DSGVO gelöscht und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Verwendung zu Ihren Daten zugestimmt haben. Hiervon unberührt bleiben Informationen, die Sie uns zum Zweck der Terminvereinbarung mit einer Arztpraxis übermitteln und die an die Arztpraxis weitergeleitet werden.
Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, werden die von uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie nicht mehr für den vorgesehenen Zweck benötigt werden und es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zur Verhinderung der Löschung gibt. Wenn die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Dies bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Die Aufbewahrung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Vorräte, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege etc.) und für 10 Jahre Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, steuerliche Unterlagen usw.).
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke verwendet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Sie können sich jederzeit über das Kontaktformular unter folgendem Link abmelden: https://www.betty24.de/ContactUs.aspx.
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten können wir Cookies verwenden, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Dauerhafte Cookies); how use this, to our website in the correction language. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Wenn Benutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, werden sie aufgefordert, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Hosting
Die von uns verwendeten Hosting-Dienste dienen zur Bereitstellung der folgenden Dienste: Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz- und Datenbankdienste, Sicherheitsdienste und technische Wartungsdienste, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Online-Angebots verwenden.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Kunst. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erfassung von Zugangsdaten und Protokolldateien
Wir oder unser Hosting-Anbieter, basierend auf unseren berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR-Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sog. Server Log Files). Die Zugangsdaten umfassen den Namen der aufgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der übertragenen Daten, Benachrichtigung über den erfolgreichen Zugriff, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Benutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Anbieter,
Aus Sicherheitsgründen (z. B. um Missbrauch oder Betrug zu untersuchen) werden Protokolldatei-Informationen maximal 7 Tage lang gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden von der Löschung ausgeschlossen, bis der jeweilige Vorfall endgültig geklärt ist.
Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und zur Bearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR verarbeitet. Die von den Benutzern bereitgestellten Informationen können in einem Kundenbeziehungsmanagementsystem („CRM-System“) oder einer vergleichbaren Anforderungsorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Wir überprüfen die Notwendigkeit alle zwei Jahre; Es gelten auch die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen von Google LLC („Google“) bereitgestellten Webanalysedienst, der auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (dh Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) ) DSGVO). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist gemäß dem Privacy Shield Agreement zertifiziert und bietet daher eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch den Nutzer zu bewerten, um Berichte über die Aktivitäten innerhalb dieses Online-Angebots zu erstellen und um uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Online-Angebots und des Internets zur Verfügung zu stellen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Benutzerprofile von Benutzern erstellt werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
The of the browser is using IP address to other data from google together. The user can be the storage the cookies through a entsprechenden setting of browser software verhindern; the user can be beyond the capture of the cookie and using the onlineangebotes to google.and the processing of the google.verhindern Sie, dass Sie den folgenden Link zur Verfügung stellen, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren: http: // tools .google.com / dlpage / gaoptout? hl = de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungsmöglichkeiten und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf der Google-Website: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Verwendung von Daten durch Google bei der Nutzung von Websites“) oder Apps unserer Partner), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Verwendung von Daten für Werbezwecke“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten“) dass Google verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen „).
Google Maps
Wir integrieren die Karten des Dienstes „Google Maps“ von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Deaktivierung: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha
Wir integrieren die Funktion zum Erkennen von Bots, z. beim Eingeben von Online-Formularen („ReCaptcha“) von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Deaktivierung: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitergabe personenbezogener Daten
Im Rahmen eines Termins werden personenbezogene Daten zwischen Ärzten und Nutzern ausgetauscht. Der Datenaustausch findet statt, um einen Termin zwischen den Parteien zu vereinbaren. Die folgenden Daten werden übertragen.
Übermittlung von Benutzerdaten an den Arzt:
Wenn Sie einen Termin mit einem Arzt vereinbaren, werden Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Geschlecht, die Art der Krankenversicherung (privat, gesetzlich, selbstzahlend), der Grund für Ihren Termin, das Datum und die Uhrzeit Ihres Termins an gesendet Arzt. Der gesamte Datenverkehr und damit die übermittelten Informationen werden mittels Transportverschlüsselung vor dem Zugriff Dritter geschützt. Hinterlässt ein Patient einen Kommentar („Beschreibung der Beschwerden“) zum Grund des Besuchs, wird dieser verschlüsselt gespeichert. Diese Informationen können daher nur von der Arztpraxis und dem Patienten selbst gelesen werden. Dies verhindert den direkten Zugriff Dritter auf diese Informationen, so dass weder Administratoren und Mitarbeiter von Betty24 noch Dritte diese Daten im Klartext lesen können.
Übermittlung von medizinischen Daten an den Nutzer:
Wenn ein Benutzer einen Termin mit ihm vereinbart, werden ihm Name, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und Fachgebiete mitgeteilt.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das für die Zahlung zuständige Kreditinstitut weiter (gilt nur für Ärzte).